Webdesign-Grundlagen: Welche Trends dominieren?

Webdesign-Grundlagen: Welche Trends dominieren?

Designtrends sind Reaktionen auf technologische und kulturelle Veränderungen. Durch die Umsetzung neuer Designs werden Produkte an die aktuellen Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe angepasst. Das Problem mit Designtrends ist jedoch, dass sie kommen und gehen und es schwierig zu entscheiden ist, welchem ​​Trend man folgen soll. Im folgenden Teil führen wir Trends bezüglich der Webdesign-Grundlagen auf, die Sie beim Erstellen einer Website beachten sollten.

Farbschema

Wenn Sie darüber nachdenken, hat jede Website ein Farbschema. Es trägt zur Markenidentität der Website bei und fließt in jede Seite sowie in andere Marketingmaterialien ein. Die Bestimmung Ihres Farbschemas ist ein wichtiger Schritt in jedem Design und sollte sorgfältig abgewogen werden. Eine gut durchdachte Farbpalette kann die Benutzererfahrung erheblich verbessern. Komplementärfarben schaffen Gleichgewicht und Harmonie. Die Verwendung von Kontrastfarben für Text und Hintergrund erleichtert dem Auge das Lesen. Lebendige Farben erzeugen Emotionen und sollten sparsam verwendet werden (z. B. für Schaltflächen und Handlungsaufforderungen).

White-Space

Leerraum oder negativer Raum ist der Abstand zwischen den Layouts, Absatzzeilen, zwischen Absätzen, zwischen verschiedenen Benutzeroberflächenelementen usw. Leerraum bedeutet nicht wörtlich ein leerer Raum mit weißem Hintergrund. Es kann eine beliebige Farbe, Textur, Muster oder sogar ein Hintergrundbild haben.

Dieser Minimalismus des Weißraums dominierte lange Zeit das Webdesign. Designer bemühten sich, alle visuellen Eigenschaften zu reduzieren und nur wesentliche Objekte wie Schlüsselinhalte und Funktionselemente zu belassen. Infolgedessen entwickelten sie Produkte, die übertrieben viel Weißraum und praktisch keine Farbe verwendeten.

Farbverlauf

Langweilige Designs langweilten die Benutzer jedoch, und Designer experimentierten mit verschiedenen visuellen Stilen. Ein besonderer Stil, der im Rampenlicht stand, sind Farbverläufe. In den Jahren 2018 und 2019 begannen Farbverläufe, die einfachen Farben zu ersetzen. Farbverläufe verleihen flachen Layouts eine gewisse Tiefe und machen sie optisch interessanter.

Webdesign Farbverlauf

Farbverläufe sind ein vielseitiges Werkzeug. Sie können in verschiedenen Kontexten verwendet werden, z. B. als Hintergrund für Inhalte, als Farbfilter über den Bildern oder Illustrationen oder als Akzent für Funktionselemente wie den Aufruf von Aktionsschaltflächen.

Farbverläufe sehen auf dem großen Bildschirm eines Fernsehgeräts oder Desktops und auf einem kleinen Display mobiler Geräte gleich gut aus.

Gridsysteme

Rasterbasierte Layouts ordnen Inhalte in Abschnitte, Spalten und Felder, die sich aneinanderreihen und ausgewogen anfühlen, was zu einem besser aussehenden Webdesign führt.

Denken Sie daran, wie Text und Bilder in Büchern, Zeitungen und Zeitschriften angeordnet sind. Dies sind die Systeme, die mehr oder weniger direkt auf das Web übertragen wurden und funktionieren.

Um unser Leben einfacher zu machen, ist eine große Anzahl vorgefertigter Rastersysteme entstanden, die reaktionsschnell, mit den wichtigsten Codierungssprachen kompatibel und im Allgemeinen kostenlos heruntergeladen werden können.

Gridsysteme als Grundlage des Webdesigns

Einige beliebte sind 960.gs, Simple Grid und Golden Grid System, aber die Liste der guten Optionen ist wirklich riesig, wobei einige komplexer sind als andere.

Responsive Design

Es ist heutzutage üblich, von mehreren Geräten mit mehreren Bildschirmgrößen auf Websites zuzugreifen. Daher ist es wichtig zu prüfen, ob Ihre Website für mobile Endgeräte geeignet ist.

Referenz Personaltraining

In einer Welt, in der Menschen auf Telefonen und Tablets eher im Internet surfen als auf herkömmlichen Computern, ist das Thema Responsive Design von größter Bedeutung.

Viele Content-Management-Systeme, wie beispielsweise WordPress, bieten bereits ein Responsive Desgin out-of-the-box an.

Navigation

Wenn Benutzer auf Ihre Website kommen, suchen sie im Navigationsmenü nach Informationen und bewegen sich von einer Seite zur anderen. Damit der Nutzer, das findet, was er sucht, müssen Sie sicherstellen, dass die Struktur Ihrer Website (die Informationsarchitektur) sinnvoll ist. Einige Taktiken für eine effektive Navigation umfassen eine logische Seitenhierarchie, die Verwendung von Brotkrumen (Breadcrumbs), das Entwerfen anklickbarer Schaltflächen und das Befolgen der Drei-Klick-Regel, sodass Benutzer die gesuchten Informationen innerhalb von drei Klicks finden können

Die 3-Klick-Regel geht davon aus, dass Benutzer frustriert werden und wahrscheinlich Aufgaben aufgeben, für die mehr als drei Klicks erforderlich sind. Das große Problem bei der 3-Klick-Regel ist, aber dass sie bisher in keiner veröffentlichten Studie durch Daten gestützt wurde. In der Tat hat eine Studie von Joshua Porter es entlarvt. Die Studie zeigte, dass die Absprungrate nicht zunimmt, wenn die Aufgabe mehr als 3 Klicks umfasst, und dass die Zufriedenheit nicht abnimmt. Die Begrenzung der Interaktionskosten ist zwar wichtig, aber die 3-Klick-Regel kann nur eine Faustregel bzw. Orientierungshilfe sein.

Bilder

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und die Auswahl der richtigen Bilder für Ihre Website kann bei der Markenpositionierung und der Verbindung mit Ihrer Zielgruppe hilfreich sein. Wenn Sie keine hochwertigen professionellen Fotos zur Hand haben, sollten Sie Fotos kaufen, um das Erscheinungsbild Ihrer Website zu verbessern. Erwägen Sie auch die Verwendung von Infografiken und Videos, da diese bei der Kommunikation häufig effektiver sind als geschriebener Text.

Im Gegensatz zu Text fällt es Suchmaschinen immer noch schwer, den Informationsgehalt von Bildern auszuwerten. Aus diesem Grund können Designer IMG-Tag-Attribute wie das ALT-Tag verwenden, um diese wichtigen Details einzuschließen.

Schriftbild

Im Allgemeinen sind Sans Serif-Schriftarten wie Arial und Verdana online leichter zu lesen (Sans Serif-Schriftarten sind zeitgemäß aussehende Schriftarten ohne dekorative Oberflächen). Die ideale Schriftgröße für das einfache Online-Lesen beträgt 16 Pixel. Halten Sie sich an maximal 3 Schriftarten mit maximal 3 Punktgrößen, um Ihr Design zu optimieren.

Wenn Sie an Design denken, müssen Sie darüber nachdenken, wie der Text auf Mikroebene (Schriftzeichen, Schriftfamilie usw.) sowie auf Makroebene (Positionieren von Textblöcken und Anpassen von Größe und Größe) aussieht Form des Textes).