
Was ist WordPress?
Beim Versuch herauszufinden, was WordPress eigentlich ist, werden Sie mit ziemlicher Sicherheit auf Erklärungen stoßen, die folgendermaßen lauten:
WordPress ist ein leistungsfähiges Open Source Content-Management-System.
Wenn Sie jedoch gerade erst anfangen, werden Begriffe wie „Open Source“ und „Content Management System“ Ihnen wahrscheinlich nicht viel sagen.
Was ist ein Content-Management-System?
Wie bereits erwähnt, ist WordPress ein Content Management System (oder kurz CMS). Um jedoch zu erklären, was dies wirklich bedeutet, müssen wir zunächst darauf eingehen, welche Möglichkeiten es bei der Erstellung von Websites gibt.
Wenn es um das Erstellen von Websites geht, gibt es zwei direkte Möglichkeiten, um die Aufgabe zu erledigen:
- Von Grund auf neu entwickeln
Einige Webentwickler erstellen eine Website von Grund auf mit HTML, CSS und JavaScript. Bei diesem Ansatz werden einzelne Webseiten erstellt, die als HTML-Dateien gespeichert und auf einen Webserver hochgeladen werden, wo sie zu einer Website zusammengefasst werden. Wie Sie vielleicht erraten haben, erfordert diese Methode viel Zeitaufwand, Handcodierung und technische Finesse.
- Aufbau eines Content Management Systems (wie WordPress)
Der zweite Ansatz für die Webentwicklung besteht darin, Websites mithilfe eines Content-Management-Systems zu erstellen. Ein CMS ist eine Softwareanwendung, mit der Benutzer digitale Inhalte online erstellen, veröffentlichen und verwalten können. Dies bringt uns zu WordPress.
Wenn Sie eine Site mit WordPress erstellen (im Gegensatz zum Erstellen mit HTML, CSS und JavaScript), können Sie über die Benutzeroberfläche von WordPress eine Vorschau und Visualisierung Ihres Inhalts anzeigen, während Sie ihn online sehen, anstatt in rohem HTML.
Darüber hinaus können diese Inhalte in WordPress bearbeitet und per Knopfdruck in Echtzeit aktualisiert werden (im Gegensatz zum HTML / CSS / JavaScript-Ansatz, bei dem Seiten bei jeder Änderung einzeln bearbeitet und manuell auf einen Server hochgeladen werden müssen).
Als CMS schreibt und verwaltet WordPress all diesen komplizierten Code für Sie und ermöglicht Ihnen so, jeden beliebigen Inhalt zu veröffentlichen, ohne sich mit den Vorgängen im Hintergrund (d. H. Auf dem Server) befassen zu müssen.
Was kostet WordPress?
Das Beste zuerst: WordPress ist kostenlos!
Das heißt, WordPress als Software kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.
>>> Kostenloser WordPress Download auf WordPress.org
Im Gegensatz zu anderen „kostenlosen“ Website-Tools ist WordPress nicht an proprietäre Dienste wie Wix, Weebly oder Jimdo gebunden. Sie können Ihre Website überall hosten.
Die indirekten Kosten für die Verwendung von WordPress sind relativ gering und gelten auch für die Ausführung anderer Arten von Websites. Die einzigen tatsächlichen Kosten entstehen für das Webhosting und den Domainname.
Was sind WordPress Themes?
In WordPress ist ein Theme eine Sammlung von Vorlagen und Stylesheets, mit denen das Erscheinungsbild und die Anzeige einer WordPress-Website definiert werden.
Wenn Sie WordPress installieren, wird es mit einem Standarddesign geliefert. Eine sehr einfache Form mit der Sie sofort eine Version Ihrer Website anzeigen können.
Die Themes können im WordPress-Administrationsbereich unter Darstellung » Designs geändert, verwaltet und hinzugefügt werden. Es gibt verschiedene kostenlose und kostenpflichtige WordPress-Themes.
>>> Unter WordPress.org gibt es eine große Sammlung von kostenlosen Themes.
Jedes Theme kommt mit einem anderen Design, Layout und Funktionen. Ein Benutzer muss diejenige auswählen, die seinem Geschmack und seinen Anforderungen für seine Website entspricht.
Falls Sie kein passendes, kostenloses Theme für Ihr Vorhaben finden, können Sie auch ein Premium-WordPress-Theme kaufen, die in der Regel zwischen 50 und 70 US-Dollar kosten.
Was sind Plugins?
Plugins sind Anweisungen, die zusätzliche Features und Funktionen definieren. Es handelt sich im Wesentlichen um Codedateien, die über das WordPress-Dashboard auf den Server hochgeladen werden können. Sie können jedoch wie Themes verwendet werden, um WordPress dazu zu bringen, so gut wie alles zu tun. Und wie bei Themen gibt es bereits Tausende davon.
>>> Eine Auflistung aller Plugins finden Sie auf WordPress.org
Website mit WordPress erstellen lassen
Wenn Sie sich mit dem Umgang von WordPress nicht sicher sind, Ihnen schlicht die Zeit fehlt und Sie das Webdesign outsourcen wollen, sind Sie bei uns genau richtig!