In der Wirtschaft ist der E-Commerce zunehmend zu einem wichtigen Bestandteil der Geschäftsstrategie und zu einem soliden Katalysator für die wirtschaftliche Entwicklung geworden.
Von Start-ups über kleine und mittlere Unternehmen bis hin zu großen Marken gibt es eine große Anzahl von Unternehmen, die von einem eigenen Online-Shop profitieren können, in dem sie ihre eigenen Produkte / Dienstleistungen online verkaufen.
Gleichzeitig hat der schnelle Zustrom neuer Technologien in das Einzelhandelserlebnis Verbraucher jeden Alters dazu veranlasst, ein komfortables und vernetztes Erlebnis zu erwarten, das sich nahtlos in ihren Alltag einfügt.
Wenn Sie überlegen einen eigenen E-Commerce-Shop zu eröffnen, fragen Sie sich möglicherweise, welche Vorteile der E-Commerce gegenüber dem stationären Handel hat und welche Vorteile Sie für Ihr Unternehmen nutzen können.
Mit dem E-Commerce können Sie geografische Einschränkungen überwinden
Wenn Sie ein physisches Geschäft haben, sind Sie durch das geografische Gebiet, das Sie bedienen können, begrenzt. Mit einer E-Commerce-Website ist die ganze Welt Ihr Spielplatz. Darüber hinaus hat das Aufkommen von M-Commerce, d.h. E-Commerce auf Mobilgeräten, jede verbleibende Einschränkung der Geografie aufgelöst.
Mit dem Online-Handel gewinnen Sie neue Kunden mit Suchmaschinen-Sichtbarkeit
Der physische Einzelhandel wird durch Branding und Beziehungen bestimmt. Zusätzlich zu diesen beiden Treibern wird der Online-Handel auch vom Traffic (Verkehr) aus Suchmaschinen angetrieben. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kunden einem Link in Suchmaschinenergebnissen folgen und auf einer E-Commerce-Website landen, von der sie noch nie gehört haben. Diese zusätzliche Verkehrsquelle kann für einige E-Commerce-Unternehmen der Wendepunkt sein.
E-Commerce verursacht geringere Betriebskosten
Einer der greifbarsten Vorteile des E-Commerce gegenüber dem stationären Handel sind die geringeren Kosten. Ein Teil dieser gesenkten Kosten könnte in Form von ermäßigten Preisen an die Kunden weitergegeben werden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Kosten mit E-Commerce gesenkt werden können:
- Werbung: Organischer Suchmaschinenverkehr, Pay-per-Click und Social-Media-Traffic sind einige der Werbekanäle, die kostengünstiger als viele Offline-Werbemittel sein können.
- Personal: Die Automatisierung von Kaufabwicklung, Abrechnung, Zahlungen, Bestandsverwaltung und anderen betrieblichen Prozessen verringert die Anzahl der Mitarbeiter, die für die Ausführung eines E-Commerce-Setups erforderlich sind.
- Mietkosten: Ein E-Commerce-Händler benötigt keinen prominenten physischen Standort.
Im E-Commerce können Sie Ihre Kunden zielgerichtet und schnell zum passenden Produkt führen
Es geht nicht mehr darum, einen Einkaufswagen zum richtigen Gang zu schieben oder nach dem gewünschten Produkt zu suchen. Auf einer E-Commerce-Website können Kunden durch intuitive Navigation klicken oder ein Suchfeld verwenden, um Ihre Produktsuche sofort einzugrenzen. Einige Websites speichern Kundenpräferenzen und Einkaufslisten, um den Wiederholungskauf zu erleichtern.
Im E-Commerce entfallen Anfahrtszeit und Anfahrtskosten für Kunden
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kunden lange Strecken zurücklegen, um ihr bevorzugtes physisches Geschäft zu erreichen. Mit E-Commerce können sie mit nur wenigen Mausklicks denselben Laden virtuell besuchen.
E-Commerce bietet bessere Marketingmöglichkeiten
Dank des Internets kann jeder über Kanäle wie Social-Media-Marketing, E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Pay-per-Click-Anzeigen und SEO beim Aufbau sehr nützlicher Links und Kundenverkehr (Traffic) aufbauen.
Mit einer guten Suchmaschinenoptimierung wird Ihr Online-Shop beispielsweise in den Top-Ergebnissen der Google-Suchergebnisse (SERPs) angezeigt. Darüber hinaus bieten Ihnen soziale Netzwerke eine Plattform, auf der Sie Ihre Kunden durch Bewertungen ansprechen und Vertrauen aufbauen sowie sie regelmäßig über Ihre Produkte und Angebote informieren können.
Obwohl es im stationären Handel auch Angebote, Schnäppchen und Gutscheine gibt, sind diese im Online-Handel viel einfacher zu implementieren. Des Weiteren lassen sich die Auswirkungen von allen Maßnahmen genau auszuwerten.
Im E-Commerce können Sie Ihre Kunden besser informieren
Die Menge an Informationen, die in einem physischen Geschäft angezeigt werden können, ist begrenzt. Es ist schwierig, Mitarbeiter so auszurüsten, dass sie auf Kunden reagieren können, die Informationen über Produktlinien hinweg benötigen. E-Commerce-Websites können Kunden zusätzliche Informationen leicht zugänglich machen.
Das Einkaufserlebnis lässt sich besser analysieren und personalisieren
Ein klarer Vorteil eines Online-Shops ist es zu wissen (und zu überwachen), was Ihr Kunde tut. Physisch wäre es für einen potenziellen Käufer sehr unangenehm, ein Geschäft zu betreten, und Sie fragen ständig, was er will oder warum er Ihr Produkt nicht kauft.
Im E-Commerce können Sie beispielsweise genau analysieren, zu welchem Zeitpunkt der Kunde den Kauf abgebrochen hat und ihn mit einer E-Mail daran erinnern und Angebote nachsenden. Die Analyse kann Ihnen außerdem dabei helfen, das Einkaufserlebnis zu verbessern, indem Sie die Schritte zum Abschließen der Bestellung verkürzen oder alternative Produkte anbieten.
Der E-Commerce bietet eine gezielte Kommunikation
Mithilfe der Informationen, die ein Kunde im Registrierungsformular angibt und durch Platzieren von Cookies auf dem Computer des Kunden kann ein E-Commerce-Händler auf viele Informationen über seine Kunden zugreifen. Es kann wiederum verwendet werden, um relevante Nachrichten zu kommunizieren. Ein Beispiel: Wenn Sie auf Amazon.com nach einem bestimmten Produkt suchen, werden automatisch Listen anderer ähnlicher Produkte angezeigt. Außerdem kann Amazon.com Sie per E-Mail über verwandte Produkte informieren.
Im Online-Handel bleiben Sie ständig erreichbar
Die Öffnungszeiten eines E-Commerce-Business sind 24/7/365. Aus Sicht des Händlers erhöht dies die Anzahl der Bestellungen, die er erhält. Es ist jedoch auch für Kunden hilfreich, da sie Produkte und Dienstleistungen jederzeit kaufen können, unabhängig davon, ob es Mitternacht oder früher am Morgen ist.
Im E-Commerce erhalten Sie einfacher Feedback zu den Produkten
Wollten Sie schon immer wissen, was Verbraucher von dem halten, was Sie verkaufen, um den Bestand zu optimieren? Im Online-Shop können Sie dieses Feedback erhalten, um Verbesserungen in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Durch Sternebewertungen mit der Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen.
Der E-Commerce bietet maximale Sicherheit von Transaktionen
Heutzutage ist der Betrieb über das Internet fast sicherer und zuverlässiger als in einem physischen Geschäft. Von zu Hause aus, ohne dass jemand Ihre Geheimnummer oder Ihre Kreditkarte ausspioniert.
Natürlich muss die E-Commerce-Website über ein SSL-Zertifikat verfügen. Dieses Zertifikat ermöglicht nicht nur das sichere Surfen im Internet. Die Daten werden so verschlüsselt, dass die Eingabe von Schlüsseln und Passwörtern absolut sicher sind. Dies ist nicht nur für das Geschäftskonto des Kunden erforderlich, sondern auch für die Verwendung noch sensiblerer Daten wie Kreditkarteninformationen.
Wollen Sie Ihren Umsatz steigern?
Alles, was oben zu lesen ist, konzentriert sich auf eines: die Steigerung Ihres Umsatzes.
Alle vorherigen Punkte tragen dazu bei, dass die Käufe Ihrer Produkte zunehmen. Mehr Kunden zu erreichen, Ihre Produkte dank Kommentaren zu verbessern oder 24 Stunden am Tag verfügbar zu sein, wird zweifellos dazu beitragen.
Wenn Sie in die Welt des Onlinehandels einstiegen wollen, dann lesen Sie, was wir als >>> E-Commerce-Agentur für Sie tun können!