Das SEO Wiki 2020: Was ist SEO und wie funktioniert sie?

Das SEO Wiki 2020: Was ist SEO und wie funktioniert sie?

Häufig stellen sich für Interessierte, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung beschäftigen, die Fragen:

  • Warum sollte ich SEO machen?
  • Wie SEO funktioniert?

Um hier Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir diesen SEO-Leitfaden zusammengestellt, um einen Überblick über den State of the Art und die Trends 2019 zu geben.

 

SEO Definition

SEO ist eine Abkürzung für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Hierbei handelt es sich um den Prozess der Optimierung einer Website, um organischen oder unbezahlten Traffic von einer Suchergebnisseite der Suchmaschine zu erhalten.

SEO setzt sich aus mehreren verschiedenen Elementen zusammen. Um zu verstehen, warum SEO so wichtig ist, muss man wissen, was sie sind und wie sie funktionieren.

Obwohl es in Bezug auf Suchmaschinenoptimierung sehr viele verschiedenen Faktoren gibt, die sich auf das Ranking auswirken, ist der grundlegende Prozess nicht so schwer zu verstehen.

Wie arbeiten Suchmaschinen: Was will Google?

Suchmaschinen möchten ihren Nutzern den bestmöglichen Service bieten. Dies bedeutet, dass die Ergebnisse auf den Suchmaschinenseiten nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch relevant für das sind, wonach der Suchende sucht.

Zu diesem Zweck durchsuchen oder crawlen Suchmaschinen verschiedene Websites, um besser zu verstehen, worum es auf der Website geht. Dies hilft ihnen, relevantere Ergebnisse für diejenigen zu liefern, die nach bestimmten Themen oder Stichwörtern suchen.

Warum sollten Sie SEO machen?

Es gibt viele Vorteile von SEO für Unternehmen. Mittels SEO können Sie daran arbeiten, Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern. Auf diese Weise können Sie mehr potenzielle Kunden erreichen und ansprechen. Durch die Erstellung ansprechenderer und effektiverer Inhalte können Sie Ihre Chancen erhöhen, gezielteren organischen Traffic zu erzielen.

Darüber hinaus ist SEO es ein wertvolles Instrument für die Markenbekanntheit, den Aufbau von Beziehungen zu potenziellen Kunden und die Positionierung als autoritativer und vertrauenswürdiger Experte auf Ihrem Gebiet.

Hier einige Fakten, die für Anwendung von SEO sprechen:

  • Die organische Suche ist die primäre Quelle für Website-Traffic
  • SEO schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit
  • Gute SEO bedeutet auch eine bessere Benutzererfahrung
  • SEO bedeutet mehr Interaktion, Traffic und Conversions
  • SEO beeinflusst den Kaufzyklus
  • SEO ist im Vergleich zu anderen Maßnahmen relativ billig
  • SEO ist eine Langzeitstrategie

 

Faktoren, die sich auf SEO auswirken: Rankingfaktoren

Nachdem nun klar ist, was SEO ist und warum Sie es machen sollten, werfen wir einen Blick auf einige Faktoren, mit denen Sie Ihr Suchranking verbessern können.

On-Page-SEO

Die On-Page-SEO-Faktoren sind Elemente, die auf einer Website vorkommen. On-Page-SEO bezeichnet und umfasst Dinge wie Websitestruktur-, Inhalts- und Geschwindigkeitsoptimierungen.

Dies sind die Dinge, über die Sie die vollständige Kontrolle haben, was bedeutet, dass Sie daran arbeiten können, diese Faktoren im Laufe der Zeit zu verbessern, indem Sie Best Practices für SEO befolgen.

Hier ein Auszug einiger SEO-Faktoren und Handlungsempfehlungen, mit denen Sie Ihr Suchranking verbessern können und deren Auswirkungen sich relativ schnell einstellen:

  • Content – Die Inhalte einer Website sind nach wie vor einer der wichtigsten Ranking-Faktoren für Google, da das Hauptziel der Suchmaschine darin besteht den zur Suchintention am besten passenden Inhalt zu liefern. Empfehlung: Beschäftigen Sie sich intensiv mit der Suchintention Ihrer Zielgruppe. Fragen Sie sich was Ihre Zielgruppe sucht und wie sie diese Suchanfrage bestmöglich beantworten können. Schreiben Sie hierzu passende, ausführliche und einzigartige Inhalte und versuchen Sie das Main-Keyword unter den ersten 100 Wörtern zu platzieren.
  • Title-Tag – Das Titel-Tag auf jeder Seite teilt den Suchmaschinen mit, worum es auf Ihrer Seite geht. Obwohl das Title-Tag nicht mehr so ​​wichtig ist wie früher, bleibt er ein wichtiges SEO-Signal und es wird empfohlen das Keyword im Titel-Tag unterzubringen. Laut Moz erzielen Titel-Tags, die mit Schlüsselwörtern beginnen, eine bessere Leistung als Titel-Tags mit Schlüsselwörtern gegen Ende des Tags. Empfehlung: Stellen Sie das Main-Keyword an den Anfang des Titel-Tags und platzieren eventuell ein sekundäres Keyword im Titel. Achten Sie jedoch auf die Länge und Aussehen des Tags. Zur Prüfung können Sie einen SERP-Snippet-Generator
  • Meta-Description (Meta-Beschreibung) – Google verwendet das Meta-Description-Tag nicht als direktes Ranking-Signal. Das Tag kann sich jedoch auf die Klickrate auswirken, die ein wichtiger Ranking-Faktor ist. In diesem Zusammenhang kann man bei der Meta-Description von einem indirekten Rankingfaktor sprechen. Um die Klickrate zu erhöhen, wird häufig auf HTML-Sonderzeichen in der Meta-Beschreibung gesetzt. Länge und Darstellung können mit einem SERP-Snippet-Generator geprüft werden. Empfehlung: Erstellen Sie eine Beschreibung, die die Aufmerksamkeit des Suchenden auf sich zieht, sein Interesse weckt und er den Wunsch verspürt durch einen Klick auf die Anzeige mehr zu erfahren bzw. sein Problem gelöst wird (vgl. AIDA-Modell).
  • Überschriften – Überschriften erleichtern nicht nur das Lesen Ihrer Inhalte, sondern können auch zur SEO beitragen. Mithilfe von H1-, H2- und H3-Tags können Suchmaschinen besser verstehen, worum es in Ihren Inhalten geht. Empfehlung: Pro Seite wird die Verwendung nur einer Hauptüberschrift (H1), in der das Main-Keyword vorkommen sollte, empfohlen. Des Weiteren sollte das Keyword mindestens in einer H2 vorkommen.
  • Interne Links – Durch das Erstellen von internen Links oder Hyperlinks zu anderen Inhalten auf Ihrer Website können Suchmaschinen mehr über Ihre Website erfahren. Hier kann der Link-Juice auf wichtige Inhalte gelenkt werden.
  • Ausgehende Links – Es wird aktuell davon ausgegangen, dass ausgehende Links, die auf Websites mit hoher Domain-Authority zeigen, Vertrauenssignale an Google gesendet werden. Dies wird durch eine aktuelle Studie bestätigt. Empfehlung: Nutzen Sie ausgehende Links als Referenzen für Ihre Inhalte. Dies bietet sich insbesondere für informative Inhalte an, deren Kernaussage Sie mit weiterführenden Quellen untermauern möchten.
  • Bildname und ALT-Tags – Wenn Sie Bilder auf Ihrer Website verwenden, sollten Sie das Keyword oder Ihre Phrase in den Bildnamen (Dateiname) und das ALT-Tag aufnehmen. Dies hilft Suchmaschinen dabei, Ihre Bilder besser zu indizieren. Empfohlen wird die Aufnahme des Main-Keywords mindestens für das erste Bild auf der jeweiligen Seite.

 

Off-Page-SEO

Zusätzlich zu den On-Page-SEO-Elementen, über die Ihr Unternehmen die Kontrolle hat, gibt es auch Off-Page-SEO-Faktoren, die sich auf Ihr Ranking auswirken können. Obwohl Sie keine direkte Kontrolle über diese Off-Page-Faktoren haben, gibt es Möglichkeiten, wie Sie Ihre Chancen verbessern können, dass diese Faktoren sich zu Ihren Gunsten wirken.

Hier sind einige der Off-Page-SEO-Faktoren, die sich auf Ihr Suchmaschinen-Ranking auswirken können:

  • Trust – Vertrauen wird zu einem immer wichtigeren Faktor im Google-Ranking einer Website. Auf diese Weise ermittelt Google, ob Sie eine Website haben, die Besucher vertrauen können. Eine der besten Möglichkeiten, das Vertrauen zu verbessern, besteht darin, hochwertige Backlinks von Websites mit Autorität zu erstellen.
  • Links – Eine der beliebtesten Methoden zum Erstellen von Off-Page-SEO ist die Verwendung von Backlinks. Suchmaschinen verwenden Links, um festzustellen, wie wertvoll ein Inhaltselement oder eine bestimmte Website ist. Wertvolle Backlinks lassen sich beispielsweise durch Beziehungen zu Influencern und Fans aufzubauen, die qualitativ hochwertige Inhalte erstellen und in ihren eigenen Inhalten auf Ihre Website verlinken.
  • Social – Social Media ist für eine gute Platzierung in Suchmaschinen nicht unbedingt erforderlich. Es bietet Ihnen jedoch die einmalige Gelegenheit mit potenziellen Kunden und Influencern in Kontakt zu treten. Je mehr hochwertige Inhalte Sie veröffentlichen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie andere dazu bringen, Ihre Inhalte mit anderen zu teilen.

Empfehlung: Obwohl Sie keine direkte Kontrolle darüber haben, was außerhalb Ihres Unternehmens passiert, können Sie Ihre Chancen auf eine Verbesserung der Off-Page-SEO erhöhen, indem Sie einfach qualitativ hochwertige Inhalte erstellen, die andere als wertvoll erachten. Je relevanter und interessanter Ihre Inhalte sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass andere auf Ihre Inhalte verlinken und sie in sozialen Medien teilen. Je mehr Menschen Ihrem Inhalt vertrauen, desto mehr werden es auch die Suchmaschinen.

Technische SEO

Die technische SEO wird als gesonderter Punkt aufgeführt, da sie mit dem eigentlichen Inhalt einer Website oder mit Methoden der Off-Page-SEO nichts zu tun hat.

Es geht hier vor allem um technische Einstellungen, die die Arbeit für Suchmaschinen-Crawler erleichtern. In der Regel müssen Sie sich, sobald Sie Ihre technische Suchmaschinenoptimierung richtig eingestellt haben, möglicherweise nicht mehr damit befassen.

Wenn Sie dagegen Probleme beim Crawlen und Indizieren haben, kann sich dies negativ auf Ihre Platzierungen auswirken.

Anbei eine kleine Liste:

  • Hinterlegen Sie Ihre Domain in Google Search Console und lassen Sie diese indexieren
  • Überprüfen und optimieren Sie Ihre robots.txt
  • Überprüfen und optimieren Sie Ihre URL-Struktur
  • Überdenken Sie Ihre Navigations- und Website-Struktur
  • Fügen Sie Ihren Seiten Breadcrumb-Menüs hinzu
  • Fügen Sie Ihrer Website strukturierte Daten hinzu
  • Überprüfen Sie Ihre kanonischen URLs
  • Optimieren Sie Ihre 404-Seite
  • Optimieren Sie Ihre XML-Sitemap und senden Sie sie an Google
  • Aktivieren Sie HTTPS
  • Überprüfen Sie Ihre Ladegeschwindigkeit und versuchen Sie, Ihre Website schneller zu machen
  • Überprüfen Sie die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website
  • Nutzen Sie ein responsive Webdesign, um die mobile Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen
  • Überprüfen Sie Ihre Paginierung und mehrsprachigen Einstellungen

Um die Indexierbarkeit einer Website zu prüfen und mögliche Fehler aufzudecken, empfiehlt sich die Nutzung eines Web-Crawlers. SEO Spider von Screaming Frog ist ein leistungsstarkes und flexibles Tool, das sowohl kleine als auch große Websites durchsuchen kann. Die kostenlose Version kann Projekte bis 500 Seiten crawlen.

Mit dem Screaming Frog SEO Spider können Sie u.a.:

  • Duplicate Content identifizieren,
  • Broken Links entdecken,
  • On-Page-Elemente jeder URL anzeigen,
  • den http-Statuscode prüfen.